Profile picture

Written by Marco Braun who is based in Berlin, Germany as an agile Product Manager and holistic thinker. Follow him on Twitter

  1. February 07, 2022

    The first steps are always the hardest, because they usually take you out of your comfort zone. As someone who is an introvert, stepping out of my comfort zone often starts when I attend a meetup; and this time I was pleasantly surprised.

  2. January 17, 2022

    This blog is a love-hate relationship. I love to write and I hate it when I don't because everything else in life seemed more important. The real focus has always been to document what I'm up to and what moves me. And I wish I had done that more the last few years - documented. Because a lot has happened.

  3. January 25, 2020

    Das gerechteste Gut auf dieser Welt ist Zeit. Wir alle haben jeden Tag 24 Stunden zur Verfügung und niemand kann sich mehr erkaufen. Der einzige Unterschied liegt natürlich in der Lebensspanne.

  4. June 21, 2019

    Uff, ein Jahr ist es schon her, dass ich meinen letzten Post verfasst habe. Obwohl ich den Blog nur zum Spaß betreibe, um meine Gedanken aufzuschreiben, fühle ich mich dennoch irgendwie schuldig.

  5. June 17, 2018

    Gelungenes Design ist mehr als Ästhetik im Auge des Betrachters. Design unterstützt die Funktionalität eines Produktes oder macht sie sogar erst möglich. Meiner Meinung nach ist das eine der Kernthesen, die Abstrakt: Design als Kunst dem Zuschauer zu vermitteln vermag.

  6. May 17, 2018

    Die Fähigkeit zu schreiben wird uns von klein auf beigebracht. Unabhängig von den gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen der Gegenwart und Zukunft ist das Schreiben – ob nun von Hand oder via Tastatur – eine Kernkompetenz. Doch verschiedene Berufsbilder erfordern auch unterschiedliche Schreibkompetenzen.

  7. November 19, 2017

    Heute schreibe ich ein paar Zeilen zu meinen ersten Erfahrungen zur Google Webdeveloper Scholarship Challenge, an der ich derzeit teilnehme. Die Lernplattform Udacity hat vor einigen Wochen die Möglichkeit angeboten, sich für einen dreimonatigen Entwicklerkurs zu bewerben. Dieser ist gleichzeitig eine Möglichkeit, sich für einen sechsmonatigen Nanodegree-Kurs zu qualifizieren. Erfreulicherweise wurde meine Bewerbung für den ersten Kurs angenommen und so sitze ich seit Anfang November vor meinen Aufgaben.

  8. August 17, 2017

    Ein Blick hinter die Kulissen: In diesem Beitrag stelle ich den Texteditor Ulysses vor, der zum Entstehen dieses Textes beigetragen hat. Wieso ich Ulysses nutze und welche Funktionen mir meine Schreibarbeit erleichtern, soll Thema dieses Blogeintrags sein.

  9. July 23, 2017

    Mindmaps sind ein wunderbares Werkzeug, um Ideen zu entwickeln und zu strukturieren. In meinen Augen verschenkt man viel Potential, wenn man Gedanken nicht adäquat aufschreibt und immer weiter verfeinert. Wieso Mindmapping so gut funktioniert und wie ich damit arbeite, ist Thema dieses Blogartikels.

  10. July 06, 2017

    Über die Generation Y hat man ja in den letzten Jahren viel lesen können. Aber über diese fast schon stigmatisierte Generation möchte ich nicht schreiben. Ich möchte vielmehr meine persönliche Sicht und meine persönlichen Erfahrungen teilen, da ich seit ein paar Monaten an einem Wendepunkt in meinem Leben stehe – zumindest empfinde ich das so.

  11. June 17, 2017

    Amazon hat die Benutzeroberfläche für Markierungen und Notizen, die bei der Lektüre mit dem hauseigenen E-Book-Reader Kindle getätigt werden können, komplett überarbeitet und ihr endlich ein zeitgemäßes Design verpasst.

  12. June 06, 2017

    Konzentration bzw. der Fokus sind wichtig für die moderne Wissensarbeit. Musik kann helfen, diesen Fokus zu erreichen und folglich im Flow zu arbeiten.

  13. May 24, 2017

    Heute möchte ich mich an einer Rezension zum Sachbuch "Wirtschaft verstehen: Eine Einführung in 111 Infografiken", das mir freundlicherweise von Ullstein Buchverlage zur Verfügung gestellt wurde, versuchen – natürlich wie immer mit einer sehr persönlichen Note. "Wirtschaft verstehen" ist im Herbst 2016 erschienen und ich habe mir seit Erhalt des Exemplars etwas Zeit gelassen, um immer mal wieder durchzublättern.

  14. April 14, 2017

    Das letzte halbe Jahr war dann doch etwas sehr turbulent. Neuer Job, neues Büro, neue Kollegen und vor allem: neue Themen. Insbesondere letztere haben Kraft und Nerven gekostet. Das ist auch der Grund, warum mein Blog und Huciety etwas zurückgestellt wurden. Mir war der Fokus auf eine neue Aufgabe wichtig und ich denke, dass dieser auch notwendig war.

  15. November 05, 2016

    Wer einen Netflix-Account sein Eigen nennt, sollte sich die Serie »Black Mirror« mal näher anschauen. Sie regt zum Nachdenken an und zeigt auf, warum wir nicht aufhören dürfen, zu denken.

  16. October 16, 2016

    Weiterbildung kann spannend sein. Weiterbildung kann nervig sein. Das hängt zum einen von der Thematik ab, aber auch von der eigenen Einstellung. Ersteres kann man sich nicht immer aussuchen, aber letzteres liegt in jedem Fall bei einem selbst. Die richtigen Hilfsmittel können dazu einen positiven Beitrag leisten.

  17. September 23, 2016

    »Mir platzt der Kopf, alles muss ich verändern« singt Peter Fox in »Alles neu« und irgendwie musste ich beim Lesen über die Disruption der Arbeitswelt daran denken. Welche Chancen dieses aber auch bietet, hat die Wissensfabrik herausgearbeitet.

  18. September 10, 2016

    Mittlerweile kann ich auf eigene Erfahrungen mit 99designs zurückblicken. Über das Für und Wider von Designprozessen mithilfe digitaler Plattformen soll es in diesem ausführlichen Blogpost gehen.

  19. September 03, 2016

    Die Digitalisierung betrifft bekanntlich alle Lebensbereiche. In einigen Bereichen, wie etwa der Reisebranche, ist sie in vollem Gange. Die digitale Kultur in vielen Verlagen lässt hingegen nach wie vor zu wünschen übrig. Doch wie kann eine digitale Kultur überhaupt erzeugt werden?

  20. August 25, 2016

    Vernetztes Arbeit – oder auch WeQ – führt gemäß den Ausführungen von Prof. Dr. Ulrich Weinberg von der »School of Design Thinking« am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam zu erstaunlichen Entdeckungen. Dieser Effekt scheint auch in einer vernetzten Welt im Allgemeinen zu gelten, ansonsten wäre ich nicht zufällig auf dieses Thema gestoßen.

  21. August 21, 2016

    Das Netzpiloten-Magazin hat eine Übersetzung eines interessanten Artikels zur Zukunft der Arbeit veröffentlicht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Im Kern geht es um Veränderungsprozesse in der Berufswelt vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklungen unserer Zeit.

  22. August 15, 2016

    Über Urheberschaft, Urheberrecht und Kreativität wird ja viel geschrieben. Doch was steckt eigentlich dahinter? Kann man das überhaupt klar ermitteln? Gibt es überhaupt noch irgendetwas, das man als genuin bezeichnen könnte? Oder ist alles nur noch »Copy and Paste«?

  23. August 10, 2016

    BWLer werden Manager und Geisteswissenschaftler werden Taxifahrer. Noch immer gibt es viele Klischees, die sich Angehörige der jeweiligen Studienrichtungen gegenseitig um die Ohren hauen. Selbst in der Presse werden diese nur allzu gerne aufgegriffen und verwertet. Da tut dieser Artikel, der auf der Internetpräsenz der FAZ erschienen ist, mal richtig gut.

  24. August 04, 2016

    Mit dem Geld ist das insbesondere in Deutschland ja so eine Sache. Jeder möchte es haben, aber niemand mag darüber sprechen. Fast schon konträr dazu lieben wir aber unser Bargeld und haben eine fast schon romantische Bindung zu ihm. Woran das liegt, vermag ich hier nicht zu beantworten. Dennoch möchte ich hier im weiteren Sinne über Geld sprechen – nämlich im Rahmen von Geschäftsmodellen.

  25. August 01, 2016

    Der Internetsender detektor.fm bietet derzeit zum [brand eins Magazin zum Schwerpunkt Digitalisierung einen Podcast an. Mit vier Beitragsthemen ist dies natürlich nur ein Auszug aus den vielfältigen Themen, die im Magazin zu finden sind. Daher ist der Kauf der Print- oder App-Ausgabe durchaus anzuraten.

  26. July 29, 2016

    Wenn es etwas gibt, dass mich noch mehr beeindruckt, als der technische Fortschritt, dann sind es intelligente Menschen, die unbequeme Wahrheiten aussprechen. Gunter Dueck gehört für mich zweifelsohne zu diesen Menschen.

  27. July 26, 2016

    Aller Anfang ist bekanntlich schwer. So ergeht es jedem und so ergeht es mir nun bei diesem ersten Post. Ich denke, ich erzähle Euch in diesem Beitrag erst mal ein wenig über mich und was ich mit diesem Blog vorhabe.

© 2022, Built with blood, sweat, tears and Gatsby 💜