Konzentration bzw. der Fokus sind wichtig für die moderne Wissensarbeit. Musik kann helfen, diesen Fokus zu erreichen und folglich im Flow zu arbeiten.
Rezension: Wirtschaft verstehen – Eine Einführung in 111 Infografiken
Heute möchte ich mich an einer Rezension zum Sachbuch Wirtschaft verstehen: Eine Einführung in 111 Infografiken, das mir freundlicherweise von Ullstein Buchverlage zur Verfügung gestellt wurde, versuchen – natürlich wie immer mit einer sehr persönlichen Note. Wirtschaft verstehen ist im Herbst 2016 erschienen und ich habe mir seit Erhalt des Exemplars etwas Zeit gelassen, um immer mal wieder durchzublättern. Weiterlesen
Flow – oder: Zwei Schritte vor, einen zurück
Das letzte halbe Jahr war dann doch etwas sehr turbulent. Neuer Job, neues Büro, neue Kollegen und vor allem: neue Themen. Insbesondere letztere haben Kraft und Nerven gekostet. Das ist auch der Grund, warum mein Blog und Huciety etwas zurückgestellt wurden. Mir war der Fokus auf eine neue Aufgabe wichtig und ich denke, dass dieser auch notwendig war.
Black Mirror: Digitale Dystopien
Wer einen Netflix-Account sein Eigen nennt, sollte sich die Serie »Black Mirror« mal näher anschauen. Sie regt zum Nachdenken an und zeigt auf, warum wir nicht aufhören dürfen, zu denken.
Weiterbildungsoption Codecademy
Weiterbildung kann spannend sein. Weiterbildung kann nervig sein. Das hängt zum einen von der Thematik ab, aber auch von der eigenen Einstellung. Ersteres kann man sich nicht immer aussuchen, aber letzteres liegt in jedem Fall bei einem selbst. Die richtigen Hilfsmittel können dazu einen positiven Beitrag leisten.
Hypervernetzung: Disruption der Arbeitswelt
»Mir platzt der Kopf, alles muss ich verändern« singt Peter Fox in »Alles neu« und irgendwie musste ich beim Lesen über die Disruption der Arbeitswelt daran denken. Welche Chancen dieses aber auch bietet, hat die Wissensfabrik herausgearbeitet.
Erfahrungen: Logo-Contest auf 99designs.de
Mittlerweile kann ich auf eigene Erfahrungen mit 99designs zurückblicken. Über das Für und Wider von Designprozessen mithilfe digitaler Plattformen soll es in diesem ausführlichen Blogpost gehen.
Podcast: Digitale Kultur im Medien- und Verlagsbereich
Die Digitalisierung betrifft bekanntlich alle Lebensbereiche. In einigen Bereichen, wie etwa der Reisebranche, ist sie in vollem Gange. Die digitale Kultur in vielen Verlagen lässt hingegen nach wie vor zu wünschen übrig. Doch wie kann eine digitale Kultur überhaupt erzeugt werden?
Vernetztes Arbeiten: WeQ statt IQ
Vernetztes Arbeit – oder auch WeQ – führt gemäß den Ausführungen von Prof. Dr. Ulrich Weinberg von der »School of Design Thinking« am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam zu erstaunlichen Entdeckungen. Dieser Effekt scheint auch in einer vernetzten Welt im Allgemeinen zu gelten, ansonsten wäre ich nicht zufällig auf dieses Thema gestoßen.
Die Zukunft der Arbeit
Das Netzpiloten-Magazin hat eine Übersetzung eines interessanten Artikels zur Zukunft der Arbeit veröffentlicht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Im Kern geht es um Veränderungsprozesse in der Berufswelt vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklungen unserer Zeit.